Plattenladen & Wohnzimmer

Das Plattenzimmer in Altötting ist eine der wenigen Oasen für Musikbegeisterte und Plattensammler*innen zwischen München und Salzburg. Neben ausgewählten neuen Releases und alten Schätzen findet ihr hier Zubehör und einen gut gefüllten Kühlschrank, um euch in gemütlicher Wohnzimmeratmosphäre wie zuhause zu fühlen. Wir freuen uns auf euch!

Konzertkalender

10 JAHRE PLATTENZIMMER

hiermit verkündigen wir stolz das Rahmenprogramm unserer

„10-Jahre Plattenzimmer“-Geburtstagsreihe!

Wir finden das kann sich sehen lassen und wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Euch zu feiern! ❤️


Samstag, 23. September

10 JAHRE PLATTENZIMMER GEBURTSTAGSPARTY

Diesen September hat das Plattenzimmer 10-jähriges Jubiläum und als Startschuss in unsere Geburtstagsreihe an Veranstaltungen lassen wir am 23.09. im AMK die Korken knallen!

3 Bands + DJ-Programm bringen die Hüften zum Wackeln und für geile Drinks ist ebenfalls gesorgt – kommt vorbei und feiert mit uns!

DEAD TASTE [GARAGE POWER]

MASALA MONET [PSYCH]

BIKINI ATOLL YACHT CLUB [NOISY YACHT ROCK]

SKURREAL [PSYCH // GARAGE]

PLATTENZIMMER DJ-TEAM [HIPSHAKERS]

Eintritt gegen Spende
Beginn: 18:00 Uhr
Bands: 20:30 Uhr


Samstag, 30. September

EVA + WILLY VOM PLATTENZIMMER DJ-TEAM [HIPSHAKERS]

Das PLATTENZIMMER – DJ-TEAM gibt seit vielen Jahren eine exquisite Musikauswahl aus den Plattensammlungen der Ladenbelegschaft zum Besten.
Ob Funk, Soul, Afrobeat, Cumbia, Psychedelic Rock, Garage Punk, Heavy Blues, Latin, Exotica, Reggae oder Italienische Disco Hymnen – Hauptsache Single oder LP – Hauptsache Vinyl.

Plattenzimmer öffnet: 16:00 Uhr
Platten drehen ab: 18:00 Uhr
Tanzschuhe anziehen!


Samstag, 07. Oktober

LESUNG+AUFLEGEN: BERNHARD STRAßER – FALCO

Den Anfang macht Bernhard Straßer, Kolumnist und Schriftsteller aus Traunstein. Er liest aus „Falko“, einem Coming-of-Age-Roman, der eigentlich ein Wallfahrtsroman ist.
Sein Protagonist ist todkrank, auf seiner to-do-Liste stehen zwei markante Städte, in denen er noch etwas klären will. Eine davon ist Altötting.
Hier hat Falko ein ungewöhnliches Rendezvous mit dem berühmtesten Altöttinger überhaupt, dem Tod z‘ Eding. I
hr Treffen endet überraschend…

Wer Wien, Falco und die Musik des Falken liebt, ist ebenfalls am 7. Oktober im Altöttinger Plattenzimmer richtig. Bei schönem Herbstwetter findet die Veranstaltung auf der Sonnenterrasse vor dem Laden statt, den Büchertisch betreut wieder das Team der Buchhandlung Fraundorfner.

Einlass und Musik: 19:00 Uhr
Lesung: 20:00 Uhr
Eintritt frei – Um Spenden für die Künstler wird gebeten


Donnerstag, 12. Oktober

MARCEL GIDOTE’S HOLY CRAB [PSYCH JAZZ ROCK / CZECHIA]

Die 2019 gegründete tschechische Psychedelic-Band mischt Einflüsse aus Rock und Jazz der 60er und 70er Jahre mit modernem Sound.

Das neue Album Farm Alarm, das in diesem Jahr erschien, basiert auf mehr Gesangsparts, Akustikgitarre und Synthesizern und ist auch eine eindringliche Erinnerung an die Klimakrise auf unserem Planeten.
Innerhalb weniger Jahre etablierten sich MGHC als eine der progressivsten tschechischen Psychedelic-Bands und spielten mehrere außergewöhnliche Konzerte, z.B. eines mit der legendären japanischen Psychedelic-Band Acid Mother’s Temple (auch mit Acid Tongue, Tonstartssbandht, Lumerians und Triptides).

Einlass + DJ: ab 18:00 Uhr
Band: 20:00 Uhr
Eintritt gg. Spende


Samstag, 14. Oktober

LESUNG+AUFLEGEN: JÖRG SCHÜLEIN – SEECAFÉ

In der Herbstrunde der Veranstaltungsreihe „Lesen und Auflegen“ begrüßen wir dieses Mal zwei Autoren aus dem Chiemgau.
Der zweite im Bunde ist Jörg Schülein, alias DJ T Rence Hill.
Der Stammmoderator von Radio BUH kommt direkt aus Marquartstein zu uns nach Altötting. Das passt, denn der Roman spielt vor allem in der Gegend des Chemiedreiecks.

Im Plattenzimmer stellt er seinen Erstlingsroman „Seecafé“ vor und lässt damit die regionale Clubszene der frühen 90er wieder auferstehen. Es ist einiges für die Ohren geboten, versprochen – auch nach der Lesung, wo uns ein Soundmix aus Garage Rock, Wave/Punk und Old School Funk/Soul erwartet. Das Tanzbein darf geschwungen werden!!

Wer in Erinnerungen an das „Blue Velvet“ etc. akustisch schwelgen will, ist am 14. Oktober im Plattenzimmer richtig. Bei schönem Wetter findet die Veranstaltung auf der Sonnenterrasse statt, den Büchertisch betreut wieder das Team der Buchhandlung Fraundorfner.

Einlass und Musik: 19:00 Uhr
Lesung: 20:00 Uhr
Eintritt frei – Um Spenden für die Künstler wird gebeten


Donnerstag, 19. Oktober

LANDROMAT CHICKS [80s WAVE JANGLE-POP / WIEN]

Hinter dem Namen LAUNDROMAT CHICKS verbirgt sich das Musikprojekt von TOBIAS HAMMERMÜLLER, der gerade 19 Jahre alt geworden ist. Nach dem selbstproduzierten Debüt „Trouble“ haben die LAUNDROMAT CHICKS ein neues Album vorgelegt, das deutlich ruhigere Töne anschlägt. „Lightning Trails“, das Band-Mastermind Tobias Hammermüller zusammen mit Martin Rupp (Jansky) produziert hat, ist ein folkiges Manifest für die leisen Töne geworden, die wir dringend brauchen. Beide Alben sind jetzt auf einer LP verewigt. Seite A mit dem eher ruppigeren „TROUBLE“, auf der B-Seite das folk-inspirierte Kleinod „LIGHNTING TRAILS“.

Einlass + DJ: ab 18:00 Uhr
Band: 20:00 Uhr
Eintritt gg. Spende


Donnerstag, 26. Oktober

G.RAG / ZELG IMPLOSION DELUXXE [NOWAVE KRAUT]

Drei spielen vierhändig ene–mene–miste: Tret die Kiste los, Zelig. Lass schaukeln die Werkstattmusik. Leg dich drunter, G. Rag, und dreh mit deinem Schlüssel noch die letzten Noten rum. Die Noten aller Sitzenbleiber. Professor Deluxxe schleift und sirrt drüber mit dem Oszillator wie auf Schienen. Im Schwingkreis herrscht Entgleisungsgefahr! Fahr die Trambahn an den Strand. Oder in den Eisenhafen von Portoferraio. Und dann gibt es Montecristo für die vollgestellte Disco voller Stühle. Na warte! Du hast das Meer geflutet, und man wird dich einbuchten, so oder so. Also nimm den Fahrstuhl. Nimm Fahrt auf, mit dem Geschirr ins Hotel. Was läuft in der Haltestelle an der Musikhandlung? Komm her, hau ab und komm her, ich sag’s dir. Dreh am Rad. Tu mehr Sprit rein. Rausch vom Radio. Gasoline, Kupplung, Schnitt. Wellenrausch in UKW. Zerschneid die Zeit. Mit Akkorden gegen Arbeit. Weiter. Weiter. Seit dreißig Jahren hißt du deine Segel: Einen Amp, in Klammern laut, eine Kick, eine Snare und einen Drum–Hocker. Ein Becken und ein Stativ. Zwei leere Bierkästen und ein Mikro. Oder halt! Du bringst dein eigenes Mikro mit. So weit das Kabel reicht. Und dann musst du weiter gehen. NoWave hört niemals auf!

Öffnungszeiten

Freitag 16 – 22 Uhr

Samstag 16 – 22 Uhr

Alles ehrenamtlich

Aus Liebe zur Musik und dem Wunsch, auch außerhalb der großen Städte ein breites Kulturangebot zu schaffen, wird das Plattenzimmer von Mitgliedern des Plattenzimmer e.V.s ehrenamtlich betrieben. Sämtliche Einnahmen fließen direkt in den Laden oder werden verwendet, um kommende Veranstaltungen zu finanzieren. 

Du findest das ebenso wichtig wie wir? Dann werde Vereinsmitglied und unterstütze uns mit einem kleinen Jahresbeitrag!

Plattenzimmer Live

Neben dem Plattenverkauf organisieren wir Konzerte in unserem Laden und außerhalb. Außerdem sind wir mit unserem Plattenstand zu Gast auf Festivals oder Märkten und legen auf Anfrage auch gerne bei euch auf!

Schreibt uns gern, wenn ihr mit uns zusammenarbeiten wollt!

Immer auf dem neusten Stand bleiben!